Central Banking & Financial Stability

Finanzkrisen ziehen häufig schwere wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Verwerfungen nach sich. Es ist daher ein vorrangiges Ziel der Finanzmarktaufsicht und -regulatorik, die Krisenfestigkeit und Stabilität von Finanzsystemen zu gewährleisten. Dafür bedarf es eines breitgefächerten Ansatzes, der sich auf zahlreiche Handlungsfelder erstreckt, zugleich aber auch das Zusammenwirken der verschiedenen Facetten von Finanzsystemstabilität in den Blick nimmt. Diese betreffen sowohl die Strukturen und Prozesse auf der Ebene der Finanzinstitute bzw. der finanzmarktnahen Dienstleister wie z.B. der Ratingagenturen als auch die Architektur und die Bewegungen der Märkte.

Einzubeziehen ist zudem das Zusammenwirken von Finanzmarktgeschehen und Wirtschafts- und Währungsentwicklung sowie -politik und deren jeweiligem Ordnungsrahmen. Nicht zuletzt über ihre Funktion für die Sicherung der Währungsstabilität und die makroprudenzielle Aufsicht sind Zentralbanken eine tragende Säule stabiler Finanzmarktarchitektur. Neben den konkreten geld- und währungspolitischen Entscheidungen sind daher auch Mandat, Governance und Instrumentarium von Zentralbanken unter dem Gesichtspunkt der Finanzstabilität zu betrachten.

Die Forschung im House of Finance zu Central Banking & Financial Stability verbindet in besonderer Weise finanzwirtschaftliche, makroökonomische und juristische Expertise.

Aktivitäten im House of Finance

23.05.25 | IMFS: Veranstaltung

The IMFS is organizing its first international workshop on the links of household finances…

The IMFS is organizing its first international workshop on the links of household finances to financial stability and financial literacy. The objective of this workshop is to host…

01.04.25 | IMFS: Veranstaltung

with Michael Bauer, Federal Reserve Bank San Francisco, "FOMC Communication Events and…

with Michael Bauer, Federal Reserve Bank San Francisco, "FOMC Communication Events and Monetary Transmission"

31.03.25 | CFS: Working Paper

This paper investigates the determinants of inflation target credibility (ITC) using a…

This paper investigates the determinants of inflation target credibility (ITC) using a unique survey we designed to measure the credibility of the ECB’s inflation target. Containing over…

19.03.25 | IMFS: Aktuelles

Auf der Konferenz "The ECB and Its Watchers" diskutieren Notenbanker,…

Auf der Konferenz "The ECB and Its Watchers" diskutieren Notenbanker, Finanzmarktteilnehmer und Wissenschaftler aktuelle Fragen der Geldpolitik.

01.03.25 | IMFS: Working Paper

We study how heterogeneous attention to inflation across households affects the…

We study how heterogeneous attention to inflation across households affects the transmission of monetary policy. Using household-level surveys for the US and Australia, we first show that…

24.02.25 | LawFin: Seminar

The Banking Union, a key EU initiative, has strengthened the EU's control over the banking…

The Banking Union, a key EU initiative, has strengthened the EU's control over the banking sector by establishing the ECB as the main supervisor, introducing a banking resolution regime, and…

Experten aus dem Schwerpunktbereich

Andreas Cahn

Andreas Cahn

Institute for Law and Finance Goethe-Universität Frankfurt
  • Gesellschaftsrecht
  • Kapitalmarktrecht
  • Rechtsvergleichung
Nicola Fuchs-Schündeln

Nicola Fuchs-Schündeln

Professor of Macroeconomics and Development, Programme Director for Macroeconomics and Growth at the CEPR
  • Macroeconomics
  • Labor Economics
  • Endogenous Preferences
Michael Haliassos

Michael Haliassos

Chair for Macroeconomics and Finance, Goethe University, IMFS, NETSPAR, CEPR
  • Macroeconomics
  • Finance
  • Household Finance
Florian Heider

Florian Heider

Sci. Director of the Leibniz Institute SAFE and Professor of Finance at Goethe University Frankfurt
  • Financial Intermediaries
  • Monetary Policy
  • Capital Structure of Companies
Christian Schlag

Christian Schlag

Goethe University Frankfurt (Finance Department) and Leibniz Institute for Financial Research SAFE
  • Asset pricing
  • Derivatives (options, futures)
  • Empirical capital market research
Mathias Trabandt

Mathias Trabandt

Goethe University Frankfurt
  • Macroeconomics
  • Monetary and Fiscal Policies
  • Epidemics
Volker Wieland

Volker Wieland

Chair of Monetary Economics, Managing Director of the Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS)
  • Monetary and Fiscal Policy
  • Inflation and Business Cycles
  • Financial Markets