Financial Inclusion & Societal Change
Die individuelle Teilhabe am wirtschaftlichen Wohlstand und eine gesicherte lebenslange Daseinsvorsorge gehen in aller Regel mit Finanztransaktionen einher. Das erfordert nicht nur, dass funktionstüchtige Strukturen z.B. für den Zahlungsverkehr, das Sparen bzw. die Wertpapieranlage, die Kreditnahme oder die Versicherung gegeben sind. Voraussetzung allgemeiner Wohlfahrt ist zudem auch, dass der Zugang zu solchen Leistungen ohne Diskriminierung aufgrund von Geschlecht oder Herkunft gewährleistet und eine ausreichende Finanzbildung vorhanden ist.
Digitalisierung und Globalisierung verändern die Rahmenbedingungen der Beziehungen zwischen den Verbrauchern und Finanzdienstleistern grundlegend. Die Finanzmärkte und ihre Akteure müssen darüber hinaus auch auf die demographischen Veränderungen reagieren und dem gesellschaftlichen Wertewandel gerecht werden. Dieser spiegelt sich in den sich ändernden Präferenzen, aber auch in den vielfältigen Regulierungen zur gesellschaftlichen Nachhaltigkeit wider.
Die Forschung im House of Finance zu Societal Change&Financial Inclusion profitiert nicht nur von der Expertise der im Haus selbst angesiedelten Disziplinen, sondern auch von denn vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen einer Volluniversität. Eine wichtige Rolle zum Verständnis langfristiger Veränderungen im Finanz- und Währungssystem spielt die am HoF angesiedelte Stiftungsgastprofessur für Financial History.
Aktivitäten im House of Finance
We survey financial advisors to elicit their subjective beliefs about asset returns and…
We survey financial advisors to elicit their subjective beliefs about asset returns and the macroeconomy. Our bespoke survey design captures both short-term and long-term return expectations…
Forschende am Leibniz-Institut SAFE veröffentlichen eine Studie zur Finanzkompetenz junger…
Forschende am Leibniz-Institut SAFE veröffentlichen eine Studie zur Finanzkompetenz junger Erwachsener in Hessen und starten eine App zur Rentenplanung. Mit ihrer Forschung und…
The introduction of central bank digital currencies (CBDCs) in general, and of a digital…
The introduction of central bank digital currencies (CBDCs) in general, and of a digital euro in particular, has attracted growing interest from academic research, central banks and…
Differences in household saving rates are a key driver of wealth inequality. But what…
Differences in household saving rates are a key driver of wealth inequality. But what determines these differences in saving rates and wealth accumulation? We provide a new answer to this…
The Institut Louis Bachelier (ILB) in Paris and the Center for Financial Studies are…
The Institut Louis Bachelier (ILB) in Paris and the Center for Financial Studies are pleased to invite you to the launch of a new index ranking the world’s financial centres according to…
Meritocracies aspire to reward hard work and promise not to judge individuals by the…
Meritocracies aspire to reward hard work and promise not to judge individuals by the circumstances into which they were born. However, circumstances often shape the choice to work hard. I…