19.03.25 | IMFS: Aktuelles

The ECB and Its Watchers XXV

Auf der Konferenz "The ECB and Its Watchers" diskutieren Notenbanker, Finanzmarktteilnehmer und Wissenschaftler aktuelle Fragen der Geldpolitik.

Die 25. Ausgabe von "The ECB and Its Watchers", die am 12. März 2025 an der Goethe-Universität Frankfurt stattfand, brachte wie üblich Zentralbanker, Finanzmarktteilnehmer und Wissenschaftler zusammen, um aktuelle Fragen der Geldpolitik und Finanzstabilität zu diskutieren.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Konferenz standen Themen, die für die im Jahr 2025 anstehende Überprüfung der EZB-Strategie relevant sind. In diesem Sinn sollte die Veranstaltung einen Beitrag zur Informationsbeschaffung der EZB und des EZB-Rats leisten. Wie im Rahmen der vergleichbar motivierten Konferenz im Jahr 2020 nahmen die Mitglieder des EZB-Rates eher eine Zuhörerrolle ein und leiteten die verschiedenen Sitzungen, anstatt sich wie in den Vorjahren aktiv an der Debatte mit Nicht-EZB-Experten zu beteiligen.

Der geschäftsführende Direktor des IMFS und Organisator der Konferenzreihe, Volker Wieland, eröffnete die Konferenz, gefolgt von EZB-Präsidentin Christine Lagarde.

In der ersten Debatte unter dem Vorsitz von Gouverneur François Villeroy de Galhau (Banque de France) diskutierten Silvana Tenreyro (London School of Economics), Klaus Adam (University College London) und Refet Gürkaynak (Bilkent University) über das wirtschaftliche Umfeld. Das zweite Panel galt dem geldpolitischen Instrumentarium der EZB im Lichte der bisherigen Erfahrungen und künftigen Herausforderungen und wurde von Gouverneur José Luis Escrivá (Banco de España) moderiert. Die Redner Lucrezia Reichlin (London Business School), Tobias Adrian (Internationaler Währungsfonds) und Axel Weber (House of Finance und Center for Financial Studies) führten eine lebhafte Diskussion über die anstehenden Fragen. 

Die dritte Sektion unter dem Vorsitz von Präsident Joachim Nagel (Deutsche Bundesbank) konzentrierte sich schließlich auf die Ermittlung eines möglichen Anpassungsbedarfs der politischen Strategie und präsentierte als Redner Maurice Obstfeld (Peterson Institute for International Economics), Athanasios Orphanides (MIT Sloan School of Management) und Volker Wieland (Institut für Währungs- und Finanzstabilität).

EZB-Chefvolkswirts Philip Lane beendete die Konferenz mit einem Schlusswort.

Reden, Folien und Videos aller Sitzungen finden Sie auf der folgenden Website: https://www.imfs-frankfurt.de/en/events/imfs-conferences/the-ecb-and-its-watchers/2025.html